Verhaltensregeln

Verhaltensregeln für anonyme Treffen von Online-Geschädigten

«The Bright You» ist eine Plattform, welche Menschen, die durch verschiedenste Betrugsarten geschädigt wurden, Unterstützung zur Überwindung dieses Einschnittes im Leben bietet. Es gibt bedauernswerterweise bereits eine riesige Vielfalt an solchen negativen Erfahrungen, die in den Meetings von «The Bright You» geteilt werden.  Das Ziel von «The Bright You» ist es dabei, eine sich gegenseitig unterstützende Gemeinschaft aufzubauen.

Anonymität:

Ein zentrales Prinzip von «The Bright You» ist die Anonymität. Informationen über die Teilnehmer unseren anonymen Meetings oder sonst weitergegebene Informationen über Teilnehmer werden von unserer Organisation strikt vertraulich behandelt. Persönliche Informationen werden nur mit dem Einverständnis der Teilnehmer, und wenn dies für den Zweck des Treffens erforderlich ist, geteilt.

Die Teilnehmer untereinander respektieren die Identität der übrigen Teilnehmer und wahren sie gegenüber Dritten.

Es liegt in der Eigenverantwortung des Teilnehmers, in den Meetings mit seinem eigenen Namen oder Pseudonym aufzutreten. Im Falle von Online-Meetings muss die Kamera nicht eingeschaltet werden, wenn Anonymität gewünscht wird.

Wohlwollen:

In den Meetings sollen sich die Teilnehmer gegenseitig unterstützen und eine Atmosphäre des Wohlwollens und der Gemeinschaft schaffen.

Verifizierung der Teilnehmer:

Nur Personen, die sich im Voraus auf der offiziellen Website registriert haben, sind berechtigt, an den (online) Meetings teilzunehmen.

Vertrauenswürdiger Link:

Teilnehmer benutzen ausschließlich den Link, den «The Bright You» per E-Mail an die zur Verfügung gestellte E-Mail-Adresse sendet. Dieser Link darf unter keinen Umständen weitergegeben werden.

Teilnehmer verweisen Interessierte immer auf die offizielle Website www.thebrightyou.com und weisen darauf hin, dass nur mit Registrierung die Teilnahme an den Meetings möglich ist.

The Bright You versendet Zoomcall-Links ausschließlich über E-Mail und niemals über WhatsApp oder andere Plattformen.

Sensible Themen mit Vorsicht behandeln:

Detaillierte persönliche Geschichten oder finanzielle Informationen sollten nur geteilt werden, wenn dies für den Zweck des Meetings unbedingt erforderlich ist.

Moderation und Überwachung:

Es werden speziell geschulte Moderatoren eingesetzt, um die Interaktionen zu überwachen und auf verdächtiges Verhalten zu achten.

Bei Wahrnehmung von Verdachtsmomenten muss umgehend die Moderation informiert, oder eine E-Mail an warning@thebrightyou.com gesendet werden, um schnelle Lösungen zu gewährleisten.

Keine finanziellen Transaktionen:

Es ist den Mitgliedern strengstens untersagt, untereinander finanzielle Geschäfte zu tätigen oder Transaktionen durchzuführen.

Diskussionen über finanzielle Hilfe sollten privat und außerhalb der Meetings stattfinden. Bei Unsicherheiten ist es empfehlenswert, Rücksprache mit den Verantwortlichen von «The Bright You» zu nehmen.

Schnelles Handeln bei Verdacht auf Betrug:

Im Falle von Anzeichen für betrügerisches Verhalten ist eine sofortige Meldung an warning@thebrightyou.com unerlässlich.

Respekt und Empathie:

Jeder Teilnehmer wird mit höchstem Respekt und Empathie behandelt.

Regelmäßige Überprüfung der Regeln:

Die Verhaltensregeln werden in regelmäßigen Abständen überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie den sich wandelnden Bedürfnissen der Gemeinschaft entsprechen.

Diese detaillierten Regeln sollen eine sichere und unterstützende Umgebung für alle Teilnehmer schaffen. Die Einhaltung dieser Regeln ist entscheidend für das Wohl aller Mitglieder der Community.

Ihr Team – «The Bright You»