Cyber/Analog Betrug

Der Unterschied zwischen Analog- und Cyberbetrug

In beiden Fällen ist das Ziel des Betrugs, finanzielle Gewinne oder persönliche Vorteile zu erlangen, indem die gutgläubige Natur von Einzelpersonen, Unternehmen oder Systemen ausgenutzt wird. Der Hauptunterschied liegt jedoch in Mitteln und Methoden, die für den Betrug verwendet werden. Während analoger Betrug auf traditionellen, nicht-digitalen Methoden basiert, nutzt digitaler Betrug moderne Technologien und das Internet, um seine Ziele zu erreichen.

Analoger Betrug:

Hierbei werden traditionelle, nicht-digitale Methoden wie persönliche Treffen, Papierdokumente, Telefonate oder physische Manipulationen genutzt.

Analoger Betrug verwendet traditionelle Kommunikationsmittel wie Briefe, Telefonate oder persönliche Gespräche.

Analoger Betrug hinterlässt oft physische Spuren wie gefälschte Dokumente oder Unterschriften, die möglicherweise für forensische Untersuchungen verwendet werden können.

Cyberbetrug:

Dies bezieht sich auf betrügerische Aktivitäten, die digitale Technologien und das Internet verwenden. Cyberbetrug kann Phishing, Identitätsdiebstahl, Hacking, Online-Betrug und andere betrügerische Handlungen im digitalen Raum umfassen.

Cyberbetrug nutzt elektronische Kommunikationsmittel, wie E-Mails, Messaging-Plattformen oder soziale Medien, um Opfer zu kontaktieren oder zu täuschen.

Cyberbetrug hinterlässt digitale Spuren, die von forensischen Experten analysiert werden können, darunter IP-Adressen, Protokolldateien und digitale Kommunikationsdaten.

Typische analoge Betrugsarten, die zur Zeit von Betrügern aktiv angewendet werden sind unter anderem:

  • ENKELTRICKBETRUG
  • SCHOCKANRUFE

Typische Cyberbetrugsarten, die zur Zeit von Betrugsorganisationen im Netz aktiv angewendet werden sind unter anderem:

  • ONLINE ANLAGEBETRUG
  • LOVESCAM

Natürlich gibt es unzählige weitere Betrugsarten, die wir nicht weiter aufzählen möchten. Wir aber fokussieren uns auf diese Betrugsgruppen, weil in diesen beiden Bereichen in den letzten Jahren die Anzahl der Fälle exponentiell angestiegen sind. Beide Arten von Betrug zielen darauf ab, persönliche Informationen zu stehlen, finanzielle Gewinne zu erzielen oder Systeme zu manipulieren.